Sport- und physiotherapeutische Maßnahmen orientieren sich an der jeweiligen Indikation. Sie umfassen z. B. bei Indikation Diabetes mellitus Ausdauer- und Krafttraining und dessen Interaktion mit dem jeweiligen Blutzuckerwerten. Insbesondere die Prävention von Hypoglykämien unter körperlicher Bewegung. Weiterhin integriert werden auch allgemeine Maßnahmen zur Förderung des muskuloskeletalen Systems (z. B. Haltungsturnen, therapeutisches Schwimmen, Fußgymnastik).
Im Bereich Übergewicht und Adipositas ist die Sport- und Bewegungstherapie ein wesentliches Element zur nachhaltigen Körpergewichtsreduktion und Stabilisierung. Kraft und Ausdauertraining sowie theoretische Grundlagen zur adäquaten Bewegungsform und der regelmäßigen Sport- und Bewegungsförderung werden vermittelt.
Auch im Bereich der übrigen Indikationen, Atemwegserkrankungen und psychische und psychosomatische Erkrankungen, spielen Bewegung und Sport eine entscheidende Rolle. Auch hier werden indikationsspezifisch individualisierte Bewegungs- und Sportkonzepte angeboten und durchgeführt.